2009-11-03

Giants mit Reifeprüfung???

Das Düsseldorfer Publikum lernt langsam, aber sobald es da ist herrscht Hexenkesselatmosphäre im Burg-Wächter-Castello. Eine knappe Minute zuvor noch war lähmendes Entsetzen auf allen zu cyanblau stehenden Gesichtern zu sehen. Artur K. (als ob ich mir die Mühe mache den Nachnamen auszuschreiben) war der Meinung, dass er als Deutschland-Anteil in der Bonner Rotation hier den großen Matchwinner machen muss.
Nun also Ruhe unter den geschätzt über 3000 Zuschauern (abzüglich des magentafarbenen Anhangs). Einpeitscher Amiaz, aus der Kölner Konkursmasse nach Düsseldorf geholt, holt mit ganzem Körpereinsatz noch einmal den Krach für den letzten Angriff zurück.

Der Tag war ohnehin bereitet für Basketball: Hundewetter und eiskalter Wind ließen nach einem Fußweg die Halle schon fast wie eine Oase erscheinen. Dann noch schnell an der Community-Kasse für 5€ eine Karte erschlichen und rein ins Vergnügen Rhein-Derby. DENKSTE! Das verhindern die 3 biersaufenden Pappnasen, die es für nötig halten sich selbst auf dem Oberrang noch das Spiel im Stehen anzuschauen. Also umsetzen nach dem ersten Viertel. Von da an endlich komplett freie Sicht.

die Giants starten gut. Im ersten Viertel erster kleiner Run von 3-5 auf 14-7, aber auch Bonn ist gut ausgeschlafen vom schweren ALBA-Spiel. Beide Teams arbeiten gut, auf Giants-Seite gefallen besonders Walker und Archibong. Erstes Viertel 17-15 Giants. Die zweiten 10 Minuten klare Giants-Zeit. Ballgewinne und einfache Punkte und somit steigende Führung. Bonn ohne zwingende Mittel. 9-Punkte-Führung zur Pause. (38-29)

Die zweite Halbzeit prägt in meinen Augen ein Spieler ganz allein: John Bowler, das große, dicke Etwas, das als 1-Mann-Abrisskommando durch die Zonen pflügt. Ausgestattet mit einem Wurf, der die Bezeichnung nicht verdient, verwertet er Offensiv-Rebounds, Durchstecker, trifft aus der Bewegung (was er trotz seiner Masse grazil beherrscht), und ballert nebenbei dann auch noch einen 3er rein. Auch wenn die Giants offensiv weiterhin stark scoren und dank eines kleinen Zwischensprints den Abstand halten, fällt auf das die Defense jetzt mehr Mühe gegen Bonn hat. (60-51)

Zu Beginn des Schlussabschnitts die Schlüsselszene die das Spiel kippen ließ. Kosmalski, der heute erstmals unter meinen Augen ein wirklich gutes Spiel ablieferte, ging zum Bonner Korb, der Verteidiger fällt, Kosmalskis Leger hängt zwischen Korb und Brett fest. Der Pfiff und der Fingerzeig des Refs auf den Bonner Spieler brachte Magenta zur Explosion. Wütende Proteste im Gästeblock und dann der Auftritt von Boris Schmidt. Der erfahrendste und respektierteste SR der BekoBBL revidierte die Entscheidung des Kollegen nach Diskussion in ein Offense-Foul. Nix Freiwürfe, stattdessen jetzt nur noch Bonn. so ging es bis 12 Sekunden vor Schluss und den 3er von Artur K..

Der letzte Angriff, Amiaz hat Stimmung gemacht, los gehts: Der Bonner Abwehrriegel steht gut, sie zwingen Giants-Captain Brendan Winters zum schlechten Wurf aus der Bewegung. Fehlwurf, der Ball in der Luft, zig Hände in Kampf um den Rebound. Wer hat den Ball? Koko wühlt sich durch - Brett - Gamewinner!!
Extase und unendlicher Jubel. Der amtierende Vizemeister geschlagen - hochverdient.

Lässt sich diese Leistung konservieren, bleiben die Play-Offs nicht mehr nur ein Traum. Wenn man Bonn schlagen kann, ist jeder schlagbar. Spätestens jetzt sind die Giants ein ernstzunehmender Kandidat!